Brauche ich ein eigenes Instrument?
Ein eigenes Instrument ist auf jeden Fall nötig. Besonders für das Spielen zuhause ist ein eigenes Instrument natürlich unabdinglich.Wie läuft eine typische Unterrichtseinheit bei dir ab?
Eine typische Unterrichtseinheit läuft meistens so ab, dass ich zuerst das Getane der letzten Unterrichtseinheit mit den Schülern spielerisch durchgehe und anschließend eine kleine Einheit Experimentieren bzw. Improvisation einlege. Meistens ist die Improvisation auf einem bestimmten tonalen Zentrum und Akkorden des letzten gespielten Stückes aufgebaut. Zum Schluss wird entweder ein neues Stück/eine neue Thematik angefangen oder nocheinmal das bereits Gelernte vertieft.Ist es ein Problem, dass ich unrhythmisch bin?
Rhythmusgefühl ist in meinem Unterricht sehr wichtig. Allerdings kann man sich besseres Rhythmusgefühl auch antrainieren und besser werden. Wir können gemeinsam daran arbeiten.Ist es ein Problem, dass ich keine musikalischen Vorkenntnisse besitze?
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig. Der Unterricht kann auch individuell auf jede/n Schüler/in angepasst werden.Ab welchem Alter gibst du Unterricht?
Meine kleinsten Schüler/innen sind 7-8 Jahre alt. Mein Hauptaugenmerk liegt auf jugendlichen und erwachsenen Schüler/innen.Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Man ist nie zu alt um ein Instrument spielen zu lernen!Seit wann machst du Musik?
Ich mache Musik seit ich 4 Jahre alt bin, also nun mehr als 21 Jahre, Als ich 4 war, begann mein erster Klavierunterricht. Lange Rede kurzer Sinn, ich fand es dann so genial, dass ich nie damit aufgehört habe und später noch Saxophon und bisschen Gitarre mit dazugenommen habe.Wodurch unterscheidet sich dein Unterricht?
Mein Unterricht unterscheidet sich vor allem durch das Element der Improvisation, dem ich eine große Bedeutung beimesse. In jedem Alter kann Improvisation den Spaß am Spielen, aber auch die Flexibilität sowie Spontanität und Risikobereitschaft fördern.